Wir verstehen SIe

Wir lösen Ihre Probleme mit dem Datenschutz

Datenschutz als Qualitäts,- und Sicherheitsmerkmal

Gönnen Sie sich den Luxus, unerwünschten Kosten und Datenschutz Risiken den Rücken zu kehren.

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Einführung und fortlaufenden Umsetzung eines maßgeschneiderten Datenschutzprozesses. Erkennen Sie technische und organisatorische Risiken frühzeitig und handeln Sie souverän. Machen Sie Datenschutz zu Ihrem Aushängeschild und gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden. Gemeinsam mit uns gelingt Ihnen das spielend leicht!

Wir stehen Ihnen zur Seite, um Verträge und Dienstleistungen Ihrer Partner und Lieferanten im Auge zu behalten – so bezahlen Sie nur für die Leistungen, die Sie wirklich benötigen und die erstklassige Ergebnisse liefern.

Was ist ein Datenschutzmanagment

Datenschutzmanagment (DSMS) ist eine wichtige Komponente in der heutigen digitalen Welt. Es ist das Verfahren, das verwendet wird, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten geschützt sind, wenn sie gesammelt, verarbeitet, verwendet oder weitergegeben werden. 

Es umfasst die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, die Verwendung angemessener Sicherheitsmaßnahmen, die Implementierung einer Datenschutzrichtlinie und die Erstellung und Aufrechterhaltung eines Verzeichnisses aller verarbeiteten Daten. Datenschutzmanagment ist für alle Unternehmen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten unerlässlich, da es dazu beiträgt, dass Daten sicher und vertraulich bleiben.

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung eines DSMS auch nach ISO 27701

Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten

Wir als externe Datenschutzbeauftragte bieten gegenüber einem internen Datenschutzbeauftragten folgende Vorteile:

  1. Unabhängigkeit: Ein interner Datenschutzbeauftragter ist in der Regel Teil des Unternehmens und unterliegt somit einer gewissen Abhängigkeit von der Geschäftsleitung. Ein externer Datenschutzbeauftragter hingegen ist unabhängig und kann seine Arbeit objektiver und unvoreingenommener ausführen.

  2. Fachwissen: Ein externer Datenschutzbeauftragter verfügt über spezialisiertes Fachwissen im Bereich Datenschutz und kann das Unternehmen somit besser bei der Umsetzung der Datenschutzvorschriften unterstützen. Zudem ist es seine Aufgabe, stets über aktuelle Entwicklungen im Bereich Datenschutz informiert zu sein.

  3. Ressourcen: Ein Unternehmen kann sich einen externen Datenschutzbeauftragten teilen und somit Kosten sparen, die bei der Einstellung eines internen Datenschutzbeauftragten anfallen würden. Zudem muss sich das Unternehmen keine Gedanken über Schulungen, Fortbildungen oder Vertretungen machen.

  4. Haftung: Im Falle von Datenschutzverletzungen haftet der Datenschutzbeauftragte persönlich. Wenn das Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten beauftragt, kann es sicher sein, dass dieser über ausreichend Haftpflichtversicherungsschutz verfügt, um im Ernstfall finanzielle Schäden abzudecken.

  5. Vertrauen: Ein externer Datenschutzbeauftragter kann das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern stärken, da er als unabhängige Instanz dafür sorgt, dass das Unternehmen sich an die Datenschutzvorschriften hält und personenbezogene Daten verantwortungsvoll behandelt. Zudem kann er als neutraler Vermittler bei Datenschutzfragen auftreten und Konflikte zwischen verschiedenen Abteilungen oder Geschäftspartnern lösen.

Dabei unterstützen wir Sie

Verarbeiten Sie Ihre Kundendaten sicher und effizient mit unserer Partnerplattform. Wir helfen Ihnen dabei, ein Verarbeitungstätigkeitsregister zu erstellen und das Risiko pro Verarbeitung zu bewerten. Sparen Sie Zeit mit unserem Datenschutzmanagement-Tool, das viele Branchen-Templates importiert und sich somit auf die wirklich aufwändigen Dinge konzentriert. Nutzen Sie unser Tool und machen Sie Ihre Verarbeitungsprozesse effizienter!

Art. 32 DSGVO verlangt, dass personenbezogene Daten geschützt werden.

Wir evaluieren mit Ihnen welche Maßnahmen im Bereich IT-Sicherheit und Informationssicherheit getroffen werden müssen und unser Partner im Bereich IT-Security kann die Lösung implementieren.

Diese Maßnahmen werden dann in einer Checkliste oder unserer Partner DSMS Plattform erfasst.

Erfahren Sie mit einem Klick auf das Bild mehr über unsere IT-Sicherheitsservices.


Ein Löschkonzept hat nicht nur einen informativen Charakter sondern auch einen praktischen Aspekt.

Daten mit Personen Bezug sollen so schnell wie möglich aber unter Berücksichtigung der gesetzlichen Auflagen gelöscht werden. 

Im allgemeinen empfehlen wir Datengräber oder Datenhortung zu vermeiden werden, da diese Auch gesichert werden müssen. 

Wir evaluieren mit Ihnen welche Daten Sie regelmäßig prüfen und Löschen sollten und müssen. Das Löschen von unbenutzten Accounts vermindert das Risiko von Cyber-Attacken

Das Risikomanagement ist ein wichtiges Instrument für die Planung Ihres Business. 

Durch die Implementation eines Datenschutzprozesses werden Risken für personenbezogene Daten aufgedeckt. Diese Risiken lassen sich häufig auf  das gesamte Business übertragen.

Ein klassisches Beispiel ist der Verlust eines Notebooks. Dieser Verlust kann dazu führen das Sie ggf. zeitweilig arbeitsunfähig sind. Sollten Sie dann auch kein Backup der Daten des Notebooks haben, verlieren Sie u.U. auch Kunden oder Projekte.

Wir helfen Ihnen die verborgenen Risiken zu evaluieren und soweit wie möglich zu vermindern.

Vertrags- und Lieferantenmanagement sind wesentliche Aspekte des Datenschutzes und der Kostenersparnis.

Durch eine effektive Verwaltung von Verträgen und Lieferanten können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Daten geschützt und ihre Ausgaben kontrolliert werden.

Ein solides Vertrags- und Lieferantenmanagement kann zu einem verbesserten Datenschutz und erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Unsere Services

Datenschutz Services
Datenschutz Services